rm@ub

WILDWUCHS

WILDWUCHS Paul-Löbe-Schule Unterm Pflaster liegt nicht der Strand: Giersch, Brennnessel und Vogelmiere bilden unterirdische Netzwerke, kommunizieren ohne Sprache und liegen auf der Lauer, um zu gegebener Zeit Asphalt und Beton zu sprengen. Aus Pflasterritzen quillt Knöterich. Wegwarte und Löwenzahn markieren blau und gelb jede Straßenecke: Unkraut vergeht nicht. Es vermehrt sich ganz ohne unser Zutun, …

WILDWUCHS Weiterlesen »

Alternativer text

Tropen in Berlin

Tropen in Berlin Heinrich-von-Stephan Gemeinschaftsschule Fotorechte: Friedrich Gobbesso, Sophia Pompéry, 2019 Bananenstauden wachsen bisher noch nicht bei uns im Garten, aber möglicherweise ist das nur noch eine Frage von Jahren oder Jahrzehnten. Tropen in Berlin – in Anbetracht der Debatte um die Einhaltung des 2°C-Klimazieles nicht mehr so unrealistisch. Die Welt wird immer wärmer und …

Tropen in Berlin Weiterlesen »

WANDELNDE BÄUME

Hector-Peterson-Schule Wandelnde Bäume haben die Künstlerin Anja Fiedler schon vor dem Projekt an der Hector-Peterson-Schule beschäftigt. Aber als ihre Idee dann dort mit 14 Schüler*innen einer Willkommensklasse des 10. Jahrgangs umgesetzt wurde, ist eine neue Dimension hinzugekommen. Wandelnde Bäume, das gibt es als Idee an vielen Orten.

THEATER PFLANZEN

THEATER PFLANZEN Hector-Peterson-Schule Fotorechte: David Reuter Das FELD – Theater für junges Publikum hat noch gar nicht eröffnet, als dort im Januar 2019 sieben Schüler*innen und vier Künstler*innen für drei Wochen ihr eigenes, urbanes FELD-Lager aufschlagen. Die Schüler*innen absolvieren gemeinsam mit den Künstler*innen Agathe Chion, Conrad Rodenberg, Regina Teichs und Todosch Schlopsnies ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum …

THEATER PFLANZEN Weiterlesen »

Grüne Tafel

Grüne Tafel Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Fotorechte: Victoria Tomaschko Den Abschluss von Urbane Botanik 1: Wolfsmilch, Geigenfeige, Cyborgbaum (2018/2019) bildete die „Grüne Tafel“, …

Grüne Tafel Weiterlesen »

CLUB DER REAL EXISTIERENDEN PFLANZEN

CLUB DER REAL EXISTIERENDEN PFLANZEN Fritz-Karsen-Schule Ein Familienbild mit mehreren Pflanzen im Hintergrund, die aus Töpfen herauswachsen. Es sind zwei Kleinkinder und ein erwachsener Mann zu sehen. Es ist außerdem eine Art Blumenmustertapete im Hintergrund. …. Die Mutter dieser Kinder verstarb und die Kinder sind jetzt mit ihrem Vater allein. In die Asche der Mutter …

CLUB DER REAL EXISTIERENDEN PFLANZEN Weiterlesen »

#nicht die Bohne

#nicht die Bohne Bröndby Oberschule Fotorechte: Birte Trabert und Lukas Oertel/ Kunstkomplizenschaft Fotorechte: Birte Trabert und Lukas Oertel/ Kunstkomplizenschaft Fotorechte: Birte Trabert und Lukas Oertel/ Kunstkomplizenschaft Fotorechte: Birte Trabert und Lukas Oertel/ Kunstkomplizenschaft Fotorechte: Birte Trabert und Lukas Oertel/ Kunstkomplizenschaft #nicht die Bohne #Stammbaum #Herkunft #Familie #Grundriss #Landschaft #Landkarte #Apfel #Kirsche #Kaktus #Gras #Orchidee #Kartoffel …

#nicht die Bohne Weiterlesen »

Reisen im Karton

Reisen im Karton Urbane Interventionen im Rahmen von URBANE BOTANIK II Pflanzen sind verwurzelt. Sie nutzen ihre Samen, um zu reisen: Sie werden durch die Luft geschleudert, nutzen natürliche Fallschirme und Rotorblätter, um sich von A nach B zu bewegen und nutzen Kletten oder Früchte als Boten, um ihren Standort zu wechseln. Menschen können zwar …

Reisen im Karton Weiterlesen »

»Herba« – Hagenbeck Schule

»Herba« Hagenbeck Schule Als Fortsetzung eines im vergangenen Schuljahr begonnenen Projektes, in dem die Schüler*innen sich auf die Spuren eines Naturforschers begeben, Pflanzen gesammelt und in selbst gebauten Pflanzenpressen konserviert haben, war diesmal die getrocknete Pflanze Ausgangspunkt der gemeinsamen Studien. Am ersten Tag wurden Mappen angelegt, in denen die „Forschungsergebnisse“ gesammelt werden sollten. Wir haben …

»Herba« – Hagenbeck Schule Weiterlesen »